Artigas kämpft sich in der Hitze des Großen Preises von Indien auf Platz 12 vor, während Kelso unglücklich zu Boden geht

Die MotoGP™ bereitete sich auf das erste Rennen einer intensiven Übersee-Reise vor. Nach Indien geht es weiter nach Japan, Indonesien, Australien, Thailand, Malaysia und Katar, bevor es Mitte November zurück nach Europa geht.

Der Buddh International Circuit war die erste und wohl auch die kurioseste Prüfung, denn die 5 km lange Strecke mit 13 Kurven war für jeden Teilnehmer eine völlig neue Herausforderung. Die Fahrer mussten nicht nur die besten Linien und die optimalen Bremspunkte lernen, sondern auch das gesamte Setup am Motorrad anpassen. Die große Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit entsprachen den traditionellen Bedingungen in Malaysia und stellten sowohl an die Fahrer als auch an die Maschinen eigene Anforderungen.

Joel Kelso fand am Freitag gut in die ersten Trainingsessions und lag am Rande der Top10 und zog nach Practice 3 verdient ins Q2 ein. Xavi Artigas hatte mehr zu kämpfen und kam nicht über das Q1 mit dem 22. Startplatz hinaus. Kurz vor Q2 gab es einen kurzen, aber heftigen indischen Regenschauer. Das bedeutete, es musste innerhalb weniger Minuten von Trocken- auf Regen-Setup gewechselt werden. Kelso sicherte sich am Ende einen Platz in der 5. Reihe auf dem Grid (P15).

Am Sonntag wurde dann das Moto3™-Rennen über 16 Runden ausgetragen. Die Führungsgruppe war zu Beginn typischerweise sehr groß, doch nach wenigen Runden konnte sich eine kleine Gruppe absetzen. Artigas lag zu Beginn der zweiten Runde knapp am Rande der Top20, als Kelso knapp vor ihm liegend aus dem Sattel geschleudert wurde. Während der Australier an der Seitenlinie lag, konnte Artigas die Farben seiner CFMOTO weiter nach vorn bewegen. Im Kampf um den 10. Platz, punktete er schließlich als 12.

CFMOTO Racing PruestelGP steht weiterhin in den Top10 der Teamwertung. Artigas liegt auf Platz 12, ist aber in unmittelbarer Nähe zu Platz 10. Kelso bleibt an der Peripherie der Top20, obwohl er zwei Rennen wegen eines gebrochenen Knöchels verpasst hatte.

Der einzigartige Tunnel und der Stop-Start-Charakter des Twin Ring Motegi stehen als Nächstes auf dem Programm und bedeuten, dass es für die MotoGP™ nächstes Wochenende nach Japan geht.

#43 Xavier Artigas I P12

„Es war ein schwieriges Wochenende. Gestern konnten wir etwas mehr an unserem Rhythmus arbeiten, und das hat uns für das Rennen geholfen. Ich fühlte mich gut und konnte in den ersten Runden recht gut überholen. Ich habe einen kleinen Fahrfehler gemacht, der dazu führte, dass ich überholt wurde und ich musste mich wieder zurückkämpfen. Insgesamt bin ich aber zufrieden, weil wir bis zur letzten Runde die Top Ten anpeilen konnten. Es war ein positives Rennen und ich freue mich auf ein weiteres in Japan.“

#66 Joel Kelso I DNF

„Gleich nach dem Start verlor ich leider ein paar Positionen, konnte aber in der ersten Runde gleich wieder vier Positionen gutmachen. Das Fahrerfeld war in der Anfangsphase noch sehr nervös, ich hatte Kontakt mit anderen Fahrern und nachdem ich in Kurve 3 ans Gas gehen wollte, flog ich schon aus dem Sattel und ging zu Boden. Damit war das Rennen für mich schnell vorbei. Ich muss lernen, im Rennen noch aggressiver sein und die Positionen zu halten. In Japan werden wir bereit für mehr sein. Wir werden kämpfen.“

Moto3 Results 2023 Gran Premio IndianOil Grand Prix of India

1. Jaume Masia (ESP) Honda 31:58.245

2. Kaito Toba (JPN) Honda +5.477

3. Ayumu Sasaki (JPN) Husqvarna +5.784

12. Xavier Artigas (ESP), CFMOTO Racing PruestelGP +16.481

DNF. Joel Kelso (AUS), CFMOTO Racing PruestelGP

Moto3 2023 world championship standings after 13 of 20 rounds

1. Daniel Holgado (ESP) KTM, 174 points

2. Jaume Masia (ESP) Honda 174

3. Ayumu Sasaki (JPN) Husqvarna, 173

12. Xavier Artigas (ESP) CFMOTO Racing PruestelGP, 64

21. Joel Kelso (AUS), CFMOTO Racing PruestelGP, 19

DOWNLOAD RESULT-LIST HERE!

Pictures by © RLekl

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag