CFMOTO Piloten zeigen schnelle Pace und sichern wertvolle WM-Punkte für das Werksteam

Es gibt Tage, an denen man um den Sieg kämpft, und dann gibt es Tage, an denen man Punkte in der Konstrukteursmeisterschaft sammelt und CFMOTO souverän auf Platz 3 hält. Mit der Leistung vom Le Mans Wochenende werden wir zum nächsten Rennen nach Mugello reisen und dort wieder das Podium anpeilen.

Schlagzeile zum Großen Preis von Frankreich: Xavier Artigas schießt im Endspurt des 1.000 Grand Prix der WM-Geschichte auf Platz 7 und Joel Kelso kämpft sich mit P11 zurück in die Punkte. Wir verlassen Le Mans mit guten Gefühlen und wieder einmal toller Teamarbeit!

Das Wochenende auf dem Bugatti Circuit hatte für die Mannschaft von CFMOTO Racing PruestelGP bereits am Freitag sehr gut begonnen. Beide Werksfahrer hatten sichtlich Spaß am Fahren, egal ob unter trockenen oder nassen Streckenbedingungen. Bis zum Qualifying bewegten sich beide konstant in den Top10 und Xavi Artigas sogar unter den Top3. Auch wenn sich Artigas und Kelso im Duo gegenseitig ziehen wollten, so ist es schwer im zeitlich straffen Qualifying des Q2 immer die beste Runde zu erwischen. Am Ende waren es die Startpositionen 8 und 16.

Am Sonntag waren die Wolken weitgehend verschwunden und die Sonne schien über die Klassen der MotoGP™. Xavier Artigas kämpfte souverän in der Spitzengruppe, während Kelso sich von einem ‚Schreckmoment‘ in der ersten Runde erholen musste, der ihn an den Rand der Top20 fallen ließ. Der Australier kämpfte sich aber Position um Position zurück und punktete mit P11.

Artigas pushte und versuchte immer wieder seine Lücken zu finden. Auf der letzten Runde hatte er noch einen kurzen Wackler, musste dadurch etwas weit gehen und nahm sich die Chance auf ein Top-Ergebnis. Das Fazit vom Wochenende ist dennoch durchweg positiv und mit den Plätzen 7 und 11 wurden wichtige Punkte für die WM gesammelt.

CFMOTO liegt in der Konstrukteurswertung auf Platz 3, während die PruestelGP-Mannschaft in der Teamwertung auf Platz 6 von 14 liegt.

Die MotoGP™ macht nun drei Wochen lang eine kurze Pause, um dann Mitte Juni mit einem heftigen Dreikampf zu beginnen. Die Grand Prix in Italien (Mugello), Deutschland (Sachsenring) und den Niederlanden (TT Circuit Assen) könnten unterschiedlicher nicht sein und sagen bereits jetzt spannungsgeladene Renntage voraus.

#43 Xavier Artigas I P07

„Ich bin zufrieden mit dem Rhythmus, den wir während des Rennens und auch das ganze Wochenende über gezeigt haben. Es ist schade, dass wir am Ende des Rennens nicht um die Podiumsplätze kämpfen konnten. Aber wir wissen, was uns noch fehlt und werden hart daran arbeiten, das Setup vom Bike weiter zu verfeinern. Wir haben jetzt noch drei Wochen bis Italien, also werden wir trainieren, uns vorbereiten und hoffen, in Mugello stärker zu sein.“

#66 Joel Kelso I P11

„Das Rennen war nicht einfach, das steht fest. Mein Bein ist zu 80% wieder fit, dennoch hatte ich ab Rennmitte zu kämpfen. Dennoch bin ich zufrieden mit der Pace, auch wenn die Startposition nach dem Qualifying nicht wirklich gut war. Als ich auf P11 ankam, war der Rest der Jungs vor mir einfach zu weit weg. Ich bin annähernd gleiche Rundenzeiten gefahren wie die Spitzengruppe und das Potenzial müssen wir in Mugello zeigen. Ich freue mich darauf und hoffe in drei Wochen 100% fit zu sein.“

Results Moto3™ SHARK Grand Prix de France

1. Daniel Holgado (ESP) KTM 34:07.176

2. Ayumu Sasaki (JPN) Husqvarna +0.150

3. Jaume Masia (ESP), Honda +0.946

4. Ivan Ortola (ESP), KTM +1.113

5. Deniz Öncü (TUR) KTM +2.521

7. Xavier Artigas (ESP), CFMOTO Racing PruestelGP +3.280

11. Joel Kelso (AUS), CFMOTO Racing PruestelGP +14.438

Moto3 2023 world championship standings after 5 of 20 rounds

1. Daniel Holgado (ESP) KTM, 84 points

2. Ivan Ortola, (ESP) KTM, 63

3. Jaume Masia (ESP) Honda, 63

5. Xavier Artigas (ESP) CFMOTO Racing PruestelGP, 50

18. Joel Kelso (AUS), CFMOTO Racing PruestelGP, 12

DOWNLOAD RESULT-LIST HERE!

Pictures by © RLekl

zur Übersicht
nächster Eintrag