Knapp drei Wochen hatten Ryusei Yamanaka, Filip Salac und deren Teams seit dem GP von Amerika Zeit, um sich zu erholen, bevor sie kommenden Freitag in den Emilia Romagna Grand Prix starten.
Die MotoGP Weltmeisterschaft führt das CarXpert PrüstelGP Team bereits zum zweiten Mal dieses Jahr zum World Circuit Marco Simoncelli. Als Ersatz für den Grand Prix in Sepang, der aufgrund der Pandemie für 2021 abgesagt werden musste, steht mit dem Emilia Romagna Grand Prix erneut ein Rennen im italienischen San Marino auf dem Programm.
Beim ersten Rennen in Misano, welches vor gut einem Monat ausgetragen wurden, lief es für beide Fahrer des deutschen CarXpert PrüstelGP Teams nicht nach Plan: Filip Salac musste das Rennen nach einem Zwischenfall vorzeitig beenden und auch für Ryusei Yamanaka war das Rennen aufgrund von zahlreichen beinahe-Kollisionen eines der schwierigeren der laufenden Saison.
Beide Fahrer kommen nach den zwei freien Wochenenden jedoch mit freiem Kopf und einem klaren Fokus zurück nach Italien – die Vorkommnisse des ersten Misano-Rennens sind analysiert, verarbeitet und dienen für das kommende Rennwochenende ausschliesslich als Learning, auf dem nun aufgebaut wird.
Filip Salac #12:
«Zwei Wochenenden Pause sind schon lange – ich freue mich umso mehr, bald wieder zurück auf dem Bike zu sein. Das letzte Rennen in Misano lief natürlich nicht optimal – dennoch mag ich die Strecke aber sehr, was die Trainings und mein persönlicher Fortschritt im Rahmen des ersten Rennweekends in Misano gezeigt haben. Ich bin gespannt, was wir dieses Wochenende mit dem Team erreichen können.»
Ryusei Yamanaka #6:
«Ich sass seit dem Rennen in Austin praktisch jeden Tag auf dem Motorrad – ich habe also viel trainiert und gleichzeitig versucht, den Kopf etwas freizubekommen. Ich bin mehr als ready, um wieder anzugreifen und mich nach vorne zu kämpfen. Wir werden sicherlich auch einige neue Dinge hinsichtlich des Setups am Motorrad ausprobieren, um die Challenges, die wir in Amerika und beim letzten Rennen in Misano hatten, zu überwinden.»
Die Trainings und die Rennen können am kommenden Wochenende bei ServusTV zu den folgenden Zeiten live mitverfolgt werden:
FP1 Moto3: Freitag, 9:00 Uhr
FP2 Moto3: Freitag, 13:15 Uhr
FP3 Moto3: Samstag, 9:00 Uhr
QP1 Moto3: Samstag, 12:35 Uhr
QP2 Moto3: Samstag, 13:00 Uhr
Warm Up Moto3: Sonntag, 8:40 Uhr
Rennen Moto3: Sonntag, 11:00 Uhr
Pictures by © [2021] RLekl