Barry Baltus und Jason Dupasquier beendeten den GP von Tschechien auf den Plätzen 21. und 23.
Nach einer sehr kurzen Sommerpause ist die Moto3-Weltmeisterschaft beim Monster Energy Grand Prix von Ceské Republiky, dem ersten von drei Rennwochenenden in Folge, wieder in Aktion getreten. Die tschechische Rennstrecke, normalerweise einer der überfülltesten GPs der Saison, fand diesmal ohne Zuschauer statt, wie es auch in Jerez der Fall war.
Jason Dupasquier und Barry Baltus kamen voll motiviert auf die Strecke, nachdem beide Jungs den JerezGP in den Top 20 und nicht weit von den Punkten entfernt beendeten. Am Freitagmorgen gab das CarXpert PrüstelGP Duo dann ihr Debüt im FP1 auf der tschechischen Rennstrecke. Der Schweizer Jason hatte sofort ein gutes Gefühl mit dem Motorrad und erreichte bereits in der ersten Session des Wochenendes eine 2’09 und hielt während der gesamten freien Trainings eine gute Pace. Barry Baltus brauchte stattdessen etwas mehr Zeit, um sich auf die Strecke anzupassen, konnte sich aber in den drei Trainings um 2 Sekunden verbessern.
Die Qualifikation vom Samstag war von Höhen und Tiefen geprägt für Carxpert PrüstelGP. Barry Baltus verpasste Q2 um weniger als 2 Zehntel, doch seine Leistung sicherte ihm einen soliden 21. Platz in der Startaufstellung. Jason konnte in Q1 keine schnelle Rundenzeit fahren und war gezwungen, das Rennen am Sonntag von Platz 29. aus zu starten.
Nach dem vielversprechenden Warm-Up erwartete beide Fahrer ein Rennen, in dem sie ihre hintere Startposition verbessern konnten. Leider konnten sie, nachdem sie in den ersten Runden noch den Kontakt zur großen Spitzengruppe gehalten hatten, nicht mehr um die Punkte kämpfen und die am Wochenende gezeigte Pace beibehalten. Barry und Jason beendeten das Rennen auf den Plätzen 21 und 23.
CarXpert PrüstelGP wird bereits am kommenden Freitag für den myWorld Motorrad Grand Prix von Österreich am Red Bull Ring (Spielberg) wieder auf die Strecke gehen.

Barry Baltus #70, P21
Es war kein negatives Wochenende. Wir hatten gute, aber auch schlechte Momente. Es war mein erstes Mal auf dieser Strecke, und FP1 war ein bisschen schwierig, weil ich die meiste Zeit allein fuhr. Aber dann haben wir am Samstag in FP3 einen großen Schritt nach vorne gemacht und ich war viel schneller. Ich habe auch in Q1 einen guten Job gemacht, wir waren von Anfang an schnell und ich verpasste Q2 nur um zwei Zehntel. Im Warm-Up war das Gefühl gut, ich fuhr sofort 2’09 und mich trennten nur 1,3 Sekunden von P1. Ich startete von P21 und hatte einen schwierigen Start. Ich verlor viele Positionen und leider konnte ich aufgrund eines Fehlers nicht die Pace der Gruppe halten. Das Positive ist, dass ich weiß, was ich verbessern kann. Wir bleiben für Österreich konzentriert, es wird schwierig, aber ich werde mein Bestes geben. Ich möchte meinem Team und meinen Sponsoren und Fans danken. Ich kann es kaum erwarten, in Österreich wieder auf dem Bike zu sitzen!

Jason Dupasquier #50, P23
FP1 war für mich das erste Mal überhaupt auf der Strecke, so dass ich mich mit den Linien vertraut machen musste. Jedenfalls war es mein Ziel, von Beginn des Wochenendes mein Bestes zu geben. Ich habe bereits ab dem FP1 alles gegeben und ich konnte eine gute Rundenzeit erreichen. Das Gefühl war sofort gut und wir wollten im FP2 und FP3 genau so weiter machen. Leider konnte ich dann im Qualifying nicht an die gute Leistung anknüpfen, da ich einen Fehler in der Strategie gemacht habe. Im Rennen hatte ich einen guten Start und fühlte mich bereit, in der Gruppe zu kämpfen. Aber nach wenigen Runden fühlte ich mich mit dem Vorderrad nicht mehr wohl und ich machte einen kleinen Fehler beim Bremsen. Ich verlor die Gruppe. Trotzdem bleibe ich positiv, weil ich verstehe, was ich falsch gemacht habe. Ich habe an diesem Wochenende viel gelernt, und ich bin bereit, in Österreich wieder auf der Strecke mein Bestes zu geben.

Tim Jüstel, Team Koordinator
Es war ein Wochenende mit gemischten Gefühlen. Die Freien Trainings waren sehr gut. Speziell Jason konnte zeigen, dass er sehr schnell ist und die Lücke nach vorne schließen kann. Leider konnten wir die gute Leistung der Trainings dann nicht im Qualifying in eine gute Startposition umsetzen. Daran müssen wir arbeiten, denn das hat uns auch den Verlauf des Rennens deutlich erschwert. Jason und Barry konnten den Anschluss an die Gruppe nicht halten und hatten es dann schwer.
Rennen Ergenbnis:
- Denis Foggia, Leopard Racing
- Albert Arenas, Gaviota Aspar Team
- Ai Ogura, Honda Team Asia
- Niccoló Antonelli, Sic58 Squadra Corse
- John McPhee, Petronas Sprinta Racing
- Raul Fernandez, Red Bull KTM Ajo
- Jeremy Alcoba, Kömmerling Gresini Moto3
- Tony Arbolino, Rivacold Snipers Team
- Romano Fenati, Sterilgarda Max Racing Team
- Stefano Nepa, Gaviota Aspar Team
(….)
21. Barry Baltus, Carxpert PrüstelGP
23. Jason Dupasquier, Carxpert PrüstelGP
Fotoquelle: © [2020] RLekl