Herausfordendes Wochenende für PrüstelGP in Assen

Ryusei Yamanaka kommt in den Niederlanden nicht über einen 17. Platz hinaus

Die TT Assen war der letzte Termin der Moto3-WMvor der Sommerpause. Die Kathedrale der Geschwindigkeit, eine der ältesten Strecken im Kalender, erfüllte nicht die Erwartungen des deutschen Teams.

Carxpert PrüstelGP und Ryusei Yamanaka hatten im freien Training am Freitag einen guten Start ins Wochenende. Der Japaner hat immer ein gutes Gefühl mit dieser Strecke gehabt. 2018 holte er ein Podium im Red Bull Rookies Cup.

Samstag war ein bisschen komplizierter. Im FP3 war er am Ende der Session in einen schweren Unfall verwickelt, der ihn daran hinderte, direkt ins Q2 zu kommen. Glücklicherweise hatte das keine Folgen. Ryusei hatte in Q1 ein wenig zu kämpfen und musste das Rennen von Platz 22 aus starten.

Vom hinteren Ende der Startaufstellung startend und mit einer Long Lap Penalty aus dem vorherigen Rennen, hatte Ryusei Mühe, den Rhythmus mit der Spitzengruppe zu halten. Er beendete das Rennen auf Platz 17.

Es ist jetzt Zeit für die Sommerpause! Carxpert PrüstelGP wird in einem Monat in Österreich zurück sein, für den zweiten Teil der Saison. Das Team freut sich auf die Rückkehr von Filip Salac und ist zuversichtlich, dass er sich schnell an die KTM anpasst und zusammen mit Ryusei um die Spitzenplätze kämpfen wird.

1-Dennis Foggia, Leopard Racing
2-Sergio Garcia, Gaviota GAS GAS Aspar Team
3-Romano Fenati, Sterilgarda Max Racing Team
4-Pedro Acosta, Red Bull KTM Ajo
5-Tatsuki Suzuki, SIC58 Squadra Corse
6-John McPhee, Petronas Sprinta Racing
7-Darryn Binder, Petronas Sprinta Racing
8-Gabriel Rodrigo, Indonesian Racing Gresini Moto3
9-Xavier Artigas, Leopard Racing
10-Jeremy Alcoba, Indonesian Racing Gresini Moto3
(…)
17- Ryusei Yamanaka, Carxpert PrüstelGP

Ryusei Yamanaka #6

Am Beginn des Wochenendes hatte ich ein gutes Gefühl. Aber dann wurde ich im FP3 in einen Unfall verwickelt und konnte keine gute Rundenzeit erzielen, um direkt in Q2 zu kommen. Ich bin vom 22. Startplatz losgefahren und hatte außerdem eine Long Lap Penalty aus dem vorherigen Rennen. Ich hatte keine gute Pace, so dass ich mich leider nicht in der Spitzengruppe halten konnte. Jetzt habe ich Sommerpause, um meine Gedanken neu zu ordnen und mich auf den zweiten Teil der Saison vorzubereiten. Das Ziel ist es, sich vor allem am Freitag und Samstag zu verbessern.

Florian Prüstel, Team Manager

Wir hatten im freien Training zu kämpfen und der Crash im FP3 verhinderte den direkten Einzug ins Q2. Leider musste Ryusei vom 22. Startplatz aus losfahren. Das hat uns für das Rennen nicht geholfen, denn wir hatten auch eine Long Lap Penalty vom Sachsenring. Wir freuen uns auf Österreich, aber zunächst sollten wir die Sommerpause nutzen und uns erholen. Sicherlich wird die Rückkehr von Filip eine große Motivation für das Team und Ryusei sein. Ich möchte dem Team und allen, die uns in diesem ersten Teil der Saison geholfen haben, danken. Wir werden weiterhin unser Bestes.

Pictures by © [2021] RLekl

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag