Am kommenden Wochenende heißt es „Selamat Detang“ – zu deutsch: „Willkommen“ auf dem ikonischen Sepang International Circuit, der rund 75 km entfernt von der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur liegt. 1999 nach nur 14 Monaten Bauzeit eröffnet, wurde der hochmoderne Circuit nicht nur zur physischen Heimat des Motorsports hier, sondern inspiriert auch Generationen als innovatives Rennsport- und Edutainment-Zentrum, steht symbolisch für die Zukunft der malaysischen Rennsport-Industrie und verzaubert mit der im landestypischen Stil gehaltenen Boxenanlage im Tempel-Stil internationale Besucher. Malaysia ist vielfältig – ein Schmelztiegel mehrerer Kulturen mit Wolkenkratzern, die direkt neben traditionellen Pfahlbauten stehen. Und auch im Motorsport sind „Kontraste“ ein gutes Stichwort.
Denn legt man alle Strecken der Motorradweltmeisterschaft nebeneinander, ist eins sicher: SIC wird immer herausstechen. Das ungewöhnliche Layout wird dominiert von den beiden langen Geraden, die nur durch eine enge Haarnadelkurve als letzten Bremspunkt vor dem Start-Ziel-Punkt getrennt sind. Eine weitere Besonderheit ist die Breite der Strecke, was für die Fahrer zahlreiche gute Möglichkeiten zum Überholen bietet, es gleichzeitig aber erschwert, die Ideallinie auszuloten. Der Wechsel aus geschwindigkeitsgeladenen Geraden und langsamen, engen Kurven macht die Strecke extrem anspruchsvoll. Zusammen mit den häufig anstrengenden, klimatischen Bedingungen – am kommenden Wochenende werden beispielsweise 30 °Grad und wie gewohnt hohe Luftfeuchtigkeit erwartet – wird der Große Preis von Malaysia zu einer Belastungsprobe sowohl für die Fitness der Fahrer als auch das Material.
Für die Piloten von CFMOTO Racing PruestelGP ist es im letzten Rennen der Übersee-Serie noch einmal wichtig, alles in die Waagschale zu werfen. Sepang verlangt nach Speed – und es wird sich zeigen, ob #43 Xavier Artigas und #99 Carlos Tatay die verbleibende Zeit bis zum offiziellen Start des Rennens erfolgreich nutzen können, um sich und ihre CFMOTO-Bikes optimal auf das Rennen vorzubereiten. Nach dem tropischen Rennen geht es dann zurück nach Europa in die Heimat unserer beiden Piloten für das mit Spannung erwartete Saisonfinale in Valencia.

#43 Xavier Artigas
„Auch Sepang sehe ich in dieser Saison zum ersten Mal – wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und arbeiten uns sukzessive an bessere Zeiten auf dieser für uns neuen Strecke heran. Ich bin gespannt darauf, am Freitag in die freien Trainings zu starten.“

#99 Carlos Tatay
„Das letzte Übersee-Rennen steht an. Ich bin motiviert und wir setzen alles daran, die Fehlerquellen, die sich in Australien gezeigt haben, zu minimieren. Klar, wir haben grundsätzlich den Speed, werden aber besser in der Beschleunigung werden, um uns weit vorne zu platzieren. Es wird ein spannendes Wochenende.“
Zeitplan des PETRONAS Grand Prix of Malaysia 21 OCT – 23 OCT für die Moto3™
FREITAG, 21 OCT 2022
03:00 – 03:40 (CET)
Moto3™
Free Practice Nr. 1
07:15 – 07:55 (CET)
Moto3™
Free Practice Nr. 2
SAMSTAG, 22 OCT 2022
03:00 – 03:40 (CET)
Moto3™
Free Practice Nr. 3
06:35 – 06:50 (CET)
Moto3™
Qualifying Nr. 1
07:00 – 07:15 (CET)
Moto3™
Qualifying Nr. 2
SONNTAG, 23 OCT 2022
04:00 – 04:10 (CET)
Moto3™
Warm Up
06:00 (CET)
Moto3™
Race (17 Laps)