Kein Indonesien-Märchen wie im Vorjahr für CFMOTO

Sowohl der Australier als auch der Spanier und das gesamte CFMOTO PruestelGP Team hatten sich für die Rückkehr auf die touristische Insel Lombok und das zweite MotoGP-Treffen in Mandalika ein gutes Ergebnis vorgenommen, denn im Vorjahr konnte man hier die Pole-Position und einen Podiumsplatz erreichen.

Am Freitag war es Joel Kelso, der gleich in Practice 1 eine schnelle Markierung für CFMOTO Racing PruestelGP setzte und Infos lieferte, um das Tempo über die Sessions zu steigern. Der Australier war nach den kombinierten Zeiten des Freitags nur neun Zehntelsekunden von der provisorischen Pole-Position entfernt. Xavier Artigas hingegen hatte es schwerer, ein gutes Gefühl für schnelle Zeiten aufzubauen, konnte sich aber in seinen Rundenzeiten konstant steigern. Leider ruinierte Artigas seine Fast-Lap im letzten Sektor des Qualifyings und musste vom 26. Platz aus in den Großen Preis von Indonesien starten. Kelso schaffte den Weg direkt über das Q2 und erarbeitete sich den 13. Platz in der Startaufstellung.

Das Wetter blieb auch am Sonntagmorgen beständig, auch wenn die volle Renndistanz aufgrund der 35 Grad eine weitere körperliche Herausforderung für das Fahrerfeld darstellte. Die Moto3™ bildete von Anfang an eine große Gruppe. Kelso hatte einen guten Start in das Rennen und konnte sich in die Top10 vorarbeiten, verlor aber in der Schlussphase die Pace und musste im Kampf um Top-Positionen zurückstecken. Auch Artigas konnte in den ersten beiden Runden einige Positionen gutmachen. Am Ende ist das Ergebnis mit P16 für Kelso und P19 für Artigas nicht zufriedenstellend für das Werksteam von CFMOTO.  

CFMOTO Racing PruestelGP packt noch am Sonntagabend seine Fracht und Kisten zusammen, denn das MotoGP™-Paddock zieht direkt weiter. Australien ist der nächste Halt und bedeutet Heim Grand-Prix für den australischen Fahrer Joel Kelso. Das Team verlässt Mandalika mit dem Wissen, dass Artigas auf Platz 13 und Kelso auf Platz 22 der Gesamtwertung liegt. Die Bestrebung vom Team wird sein, diese Positionen bis zum Finale zu verbessern.

Phillip Island ist eine der schnellsten und spektakulärsten Strecken der Welt, so erwartet uns in wenigen Tagen mit dem Guru by Gryfyn Australian Motorcycle Grand Prix bereits ein weiterer Thriller.

#66 Joel Kelso I P16

„Es war eigentlich ein gutes Wochenende hier in Indonesien, auch wenn ich mich nicht durchgehend schnell gefühlt habe. Die erste Hälfte des Rennens war gut und wir konnten das Tempo der Spitzengruppe mitgehen. Das war ein guter Schritt nach vorn. Ein paar Runden vor Schluss verlor ich dann etwas das richtige Gefühl und konnte die Pace nicht halten. Durch die äußeren Bedingungen war es ein superhartes Rennen. Wir werden weiter alles geben, denn ich weiß, wozu ich fähig bin. Wir müssen den Rhythmus und das Fahrgefühl aus den Trainings und Qualifyings konstant verbessern. Ich freue mich jetzt auf nächste Woche, da sind wir Zuhause in Australien.“

#43 Xavier Artigas I P19

„Wieder ein hartes Wochenende. Wir haben am Freitag im Training gut begonnen und haben versucht uns weiter nach vorn zu kämpfen. Die Zeiten konnten wir steigern und auch im Rennen habe ich 100 Prozent gegeben, aber es war nicht genug. In Australien werden wir weiter pushen und hoffen, dass uns das in den Ergebnissen weiter nach vorne bringt.“

Moto3 Results 2023 Pertamina Grand Prix of Indonesia

1. Diogo Moreira (BRA), KTM 33:19.002

2. David Alonso (COL), GASGAS +0.107

3. David Muñoz (ESP), KTM +0.130

16. Joel Kelso (AUS), CFMOTO Racing PruestelGP +9.404

19. Xavier Artigas (ESP), CFMOTO Racing PruestelGP +19.733

Moto3 2023 world championship standings after 15 of 20 rounds

1. Jaume Masia (ESP), Honda, 209 points

2. Ayumu Sasaki (JPN), Husqvarna, 193

3. Daniel Holgado (ESP) KTM, 192

13. Xavier Artigas (ESP), CFMOTO Racing PruestelGP, 65

22. Joel Kelso (AUS), CFMOTO Racing PruestelGP, 20

DOWNLOAD RESULT-LIST HERE!

Pictures by © RLekl

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag