Die Motorradweltmeisterschaft kommt 2023 das erste Mal auf den Subkontinent – ungeachtet der Berichterstattung der letzten Tage bezüglich der Organisation wollen wir einen Blick auf den Buddh International Circuit als Austragungsort und Indien als einzigartigen Gastgeber werfen.
Denkt man an indischen Straßenverkehr, kommen schnell Bilder von übervollen Straßen vor Augen. Was zudem auffällt und für uns von viel größerer Bedeutung ist: Indien ist Motorradland. Circa 75% der gesamten im täglichen Verkehr genutzten Transportmittel machen Zweiräder aus – logisch, dass es auf dem Subkontinent also schon lang eine historische Fanbase im Zweirad-Rennbereich gibt. Wussten Sie zum Beispiel, dass das indische Fernsehen die MotoGP™ bereits ausstrahlte, ehe auch die Formel1 übertragen wurde?
Vor den Toren Neu-Delhis beheimatet liegt der Buddh International Circuit, auf dem am kommenden Wochenende das erste Rennwochenende der MotoGP™ in Indien ausgetragen wird. In der Motorradkonfiguration misst der Track 4,96 km, auf denen sich 14 Kurven verteilen. Neun Mal geht es nach rechts, fünf Mal nach links herum. Die längste Gerade des Kurses misst etwas mehr als einen Kilometer – damit zählt sie zu den längsten im gesamten Kalender und lädt die Piloten förmlich dazu ein, den Windschatten des Vordermannes komplett auszunutzen.
Spannend wird es, da keiner der Moto3™-Piloten bis jetzt auf der indischen Strecke gefahren ist – die Chancen für alle Fahrer können sich also schnell ändern. Wir blicken gespannt auf die Werkspiloten des Teams CFMOTO Racing PruestelGP, die beim ersten Rennen der großen Asientournee alles geben wollen und im Idealfall das Premierenrennen auf indischem Boden mit wertvollen Punkten für sich und das Team verlassen. #43 Xavier Artigas und Teamkollege #66 Joel Kelso befinden sich bereits auf dem Weg nach Südasien und erwarten mit Spannung den Start der ersten Trainingsessions, die bis jetzt wie regulär am Freitag stattfinden sollen, um sich mit neuen Track vertraut zu machen.

#43 Xavier Artigas
„Es ist immer spannend, wenn die Moto3™ auf neues Terrain kommt. So etwas wie Heimvorteile oder Lieblingsstrecken gibt es dann nicht. Ich bin sehr gespannt auf die Strecke und hoffe natürlich, dass wir möglichst schnell ein Gespür für sie bekommen.“

#66 Joel Kelso
„Es ist unglaublich, in Indien zu sein – viele neue Eindrücke erwarten uns. Trotzdem fokussieren wir uns auf das vor uns liegende Rennwochenende: Das Streckenlayout sieht auf dem Papier spannend aus, ich kann es kaum erwarten, den Track in Echt zu sehen.“
Zeitplan des IndianOil Grand Prix of India vom 22 Sept – 24 Sept für die Moto3™
FREITAG, 22 September 2023
05:30 – 06:20 (CET)
09:45 – 10:35 (CET)
Moto3™
Moto3™
Practice Nr. 1
Practice Nr. 2
SAMSTAG, 23 September 2023
05:40 – 06:10 (CET)
09:50 – 10:05 (CET)
10:15 – 10:30 (CET)
Moto3™
Moto3™
Moto3™
Practice Nr. 3
Qualifying Nr. 1
Qualifying Nr. 2
SONNTAG, 24 September 2023
09:00 (CET)
Moto3™
Race (17 Laps)