Lehrreiches Rennen in Jerez für CarXpert PrüstelGP Piloten

Jason Dupasquier und Barry Baltus belegten in der SpanischenGP die Plätze 21 und 24

Das zweite Rennen der Moto3-Weltmeisterschaft 2020 fand am Sonntag, 19. Juli, auf dem Circuit de Jerez – Angel Nieto in Jerez (Spanien) statt. Nach einer viermonatigen Pause waren die Motorräder endlich wieder auf der Strecke. Der GP von Spanien bedeutete für CarXpert PrüstelGP das offizielle Debüt ihres Fahrers Barry Baltus – sowie das zweite Rennen überhaupt für Jason Dupasquier.

Nach einem Testtag am Mittwoch, 15. Juli, begann das Rennwochenende offiziell am Freitag mit den üblichen zwei freienTrainings. Beide Fahrer konnten ihre Rundenzeiten des vorangegangenen Testtages verbessern, aber erst am Samstagmorgen erreichten Jason und Barry ihre beste Rundenzeit des Wochenendes, wobei beide die Zeit des FP1 um fast eine Sekunde verbessern konnten.

Das Qualifying am Samstagnachmittag war von heißen Bedingungen geprägt, die es Barry und Jason schwer machten, die Zeiten des Vormittags zu verbessern. Trotz der Startpositionen 28 und 29 war die harte Arbeit des Wochenendes eine gute Motivation für die Fahrer, im Sonntagsrennen ihr Bestes zu geben.

Nachdem er sich im WarmUp schwer getan hatte, kämpfte Jason Dupasquier ständig um die Führung seiner Fahrergruppe und konnte mehrere Überholmanöver fahren und genoss das Rennen bis zur Ziellinie. Motivert durch die gute Leistung im WarmUp, kämpfte Barry die meiste Zeit in der gleichen Gruppe wie sein Teamkollege Jason. Doch zwei Long Lap Penalty Strafen hatten zur Folge, dass er in seinem ersten Rennen nur als 24. ins Ziel kam.

Nun ist der nächste Termin für CarXpert PrüstelGP bereits nächste Woche wieder Jerez. Das freie Training beginnt am Freitagmorgen um 9 Uhr.

Jason Dupasquier #50 P21

Das ganze Wochenende hatte ich Mühe, ein gutes Gefühl mit dem Motorrad zu finden. In den langsamen Kurven fühlte ich mich gut und hatte die nötige Geschwindigkeit, aber in einigen anderen Kurven war ich etwas langsamer als die anderen und dadurch verlor ich die Gruppe. Aber schließlich fanden wir einen Weg, schneller zu sein und ein besseres Gefühl mit dem Motorrad zu bekommen. Das Qualifying war überhaupt nicht einfach, ich war in der Gruppe und einige Jungs waren langsamer als ich, sodass ich keine gute Rundenzeit einfahren konnte. Am Sonntag war das Rennen insgesamt sehr positiv. 22 Runden sind viel, aber ich schaffte es körperlich. Ich weiß, was ich für das nächste Wochenende verbessern kann und ich bin mit der Arbeit des Teams zufrieden. Ich hoffe auf ein viel besseres Ergebnis für das nächste Wochenende, ich bin sicher, dass wir schneller sein können!

Barry Baltus #70, P24

Es war ein schwieriges Wochenende, denn es war mein erstes Rennen in der Moto3-Weltmeisterschaft. Ich bin zufrieden damit, wie ich mit dem Stress und meinen Gefühlen umgegangen bin. Am Ende erreichten wir mit 47.4 eine beste Rundenzeit. Wenn ich daran denke, dass andere Fahrer viel mehr Testtage hatten als ich, kann ich zufrieden sein. Für das kommende Wochenende bin ich bereits zuversichtlich, denn wir haben ein gutes Set-Up für das Motorrad gefunden und die Bedingungen werden wahrscheinlich gleich bleiben. Ich kann es kaum erwarten, wieder auf das Motorrad zu steigen, denn ich weiß jetzt, wo ich mich verbessern kann, auch wenn es sicher nicht einfach sein wird. Ich bin bereit zu lernen und ich werde bei jedem Rennen mein Maximum geben. Auch weil der Kalender in diesem Jahr reduziert ist. Ich bin insgesamt zufrieden mit dem Wochenende, auch wenn ich zwei Long Lap Strafen bekommen habe, aber das motiviert mich, mich im nächsten Rennen zu steigern. Ich möchte mich bei meiner Familie, meinem Management, meinen Sponsoren und all jenen Leuten bedanken, die es mir ermöglicht haben, hier in der Moto3-Weltmeisterschaft zu sein. Und natürlich möchte ich meinem Team für die harte Arbeit danken, es war auch für sie ein schwieriges Wochenende, weil sie meinen Fahrstil nicht kannten, aber sie haben es toll gemacht!

Tim Jüstel, Team Koordinator

Das erste von zwei Rennen hier in Jerez liegt nun hinter uns und somit die erste offizielle Standortbestimmung. Heute Morgen sah es für Jason noch nicht so gut aus. Er konnte keine wirklich schnelle Rundenzeit abliefern und beendete das WarmUp als Letzter. Wir haben nach den Ursachen gesucht, diese behoben und mit Zuversicht auf das Rennen geblickt. Jason war sehr konzentriert und hatte dann einen wirklich guten Rennstart. In der ersten Kurve kam es zwar zu einer Berührung mit einem anderen Fahrer, aber er konnte dennoch ein paar Plätze gut machen.

Barry war ebenfalls sehr motiviert und zuversichtlich für sein Debut-Rennen. Am Start ist er nicht so gut weggekommen, hat sich dann aber stark zurück an die Spitze der Gruppe gesetzt. Während des Rennens haben Barry und Jason gut in dieser Gruppe gekämpft, diese über weite Teile angeführt und viel gelernt. Leider ist Barry dabei mehrmals über die Track-Limits gefahren und hat dafür wenige Runden vor Schluss zwei Long-Lap-Penalties bekommen. Das hat Barry natürlich viel Zeit gekostet. Solche Dinge können passieren, aber ich bin mir sicher, dass er etwas daraus gelernt hat.

Wir schauen uns nun alle Daten noch einmal genau an und werden nächstes Wochenende an einer weiteren Steigerung arbeiten.

Fotoquelle: © [2020] FGlaenzel

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag