Long Lap Penalty behindert Baltus Aufholjagd

Barry Baltus beendete das Rennen auf Platz 21, Dupasquier kam als 24. ins Ziel

Gleiche Strecke, aber andere Bedingungen. Der Gran Prix Liqui Moly de Teruel, der zweite Lauf im Motorland Aragon, war durch wärmere Temperaturen als das vorherige Wochenende geprägt. Dies spielte natürlich eine wichtige Rolle für die Leistung der Fahrer aller Kategorien.

Barry Baltus und Jason Dupasquier kehrten am Freitagmorgen zu den üblichen Freien Trainings zurück. Das FP1 startete diesmal um 10 Uhr. Jason Dupasquier begann das Wochenende auf dem richtigen Fuß und erreichte bei seinem ersten Exit am Freitag bereits eine gute 1:59,008. Leider konnte er diese gute Leistung im Qualifying am Samstag nicht wiederholen und musste als 30. ins Rennen gehen.

Barry Baltus hatte einen schwierigeren Start in das Wochenende. Nachdem er sich am Freitag schwer getan hatte, gelang es ihm im Qualifying am Samstag, seine Qualifikationszeit vom vorherigem Wochenende um mehr als 1,5 Sekunden zu verbessern. Er startete das Rennen auf Platz 23 der Startaufstellung.

Die Fahrer des Carxpert PrüstelGP Teams starteten ihr Rennen am Sonntagmorgen mit dem Ziel, ihren ersten Punkt zu erreichen. Das Rennen von Barry Baltus war bereits gefährdet, bevor die Lichter ausgingen. Er erhielt eine Long Lap Penalty, die in den ersten drei Runden des Rennens ausgeführt werden musste. Nach einem guten Start absolvierte er in Runde 2 seine Strafe und kam in der Gruppe hinter sich wieder auf die Strecke. Doch dank der guten Pace konnte er in der Gruppe bleiben und um die Top-20 kämpfen, kurz hinter der Spitzengruppe. Er beendete das Rennen auf dem 21. Platz. Zufrieden mit der Leistung, aber nicht mit dem Ergebnis.

Jason Dupasquier begann das Rennen, abgesehen von der Startposition,  vom Start weg überzeugend. Nachdem er die Gruppe an der Spitze eingeholt hatte, musste er leider weit gehen, um nicht einen anderen Fahrer zu berühren. Dadurch verlor er den Anschluss zur Gruppe und kam als 24. ins Ziel.

Nun wird Carxpert PrüstelGP eine einwöchige Pause einlegen, bevor es zu den letzten Rennen der Saison nach Valencia und Portimao fliegt. Auf der spanischen Strecke werden am kommenden Wochenende auch die letzten Läufe der FIM CEV ausgetragen. Dies ist die Chance für Cuna de Campeones PrüstelGP-Fahrer Dirk Geiger, seine Saison auf die beste Weise abzuschließen.

Barry Baltus #70, P21

Es war ein gutes Rennen: der beste Weg, dieses positive Wochenende zu beenden. Dennoch war es erneut schwierig, denn wir haben uns im Vergleich zum letzten Wochenende stark verbessert, aber auch die anderen wurden schneller. Ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden, aber der Abstand zwischen mir und dem Ersten ist kleiner. Ich möchte allen danken, ich werde in Valencia und Portimao wieder mein Bestes geben.

Jason Dupasquier #50, P24

Wir haben uns von Rennen zu Rennen verbessert, wir werden schneller, aber wir müssen vor allem in der Qualifikation noch einen Schritt nach vorne machen. Der Start von der letzten Position hat mir für das Rennen nicht geholfen. Ich habe schon in der ersten Runde mein Bestes gegeben. Ich war in der Gruppe und wir schafften es, die Spitzengruppe einzuholen, aber dann bremste ein Fahrer früher als erwartet und ich war auf der Außenlinie, also musste ich weit fahren. Dadurch verlor ich einige Sekunden und leider auch die Gruppe, in der ich kämpfte. Für die nächsten Rennen werde ich sicher stärker zurückkommen. Wir werden noch vor Ende der Saison die Top-15 erreichen!

Tim Jüstel, Team Koordinator

Lasst uns auf das Positive schauen. Barry ist heute nur 5.6sec hinter P1 ins Ziel gekommen und das obwohl ihm die Long Lap Penalty gut drei Sekunden gekostet hat. Genau diese drei Sekunden fehlen ihm auch auf Platz 15. Seine Race-Pace war also richtig gut dieses Wochenende. Jason war zu Beginn des Rennens ebenfalls sehr stark und ist sehr gute Rundenzeiten gefahren. Er hat direkt mehrere Fahrer überholen können. Leider musste er dann in Kurve 1 weit gehen, um nicht mit einem anderen Fahrer zu kollidieren. Von da an hatte er keinen Kontakt mehr zur Führungsgruppe. Es ist sehr schade, dass die harte Arbeit des Teams und der Fahrer heute wieder nicht belohnt wurden.

Rennenergebnis:

  1. Jaume Masia, Leopard Racing
  2. Ayumu Sasaki, Red Bull KTM Tech 3
  3. Kaito Toba, Red Bull KTM Ajo
  4. Albert Arenas, Solunion Aspar Team Moto3
  5. Celestino Vietti, SKY Racing Team VR46
  6. John McPhee, Petronas Sprinta Racing
  7. Deniz Öncü, Red Bull KTM Tech 3
  8. Darryn Binder, CIP Green Power
  9. Ai Ogura, Honda Team Asia
  10. Tony Arbolino, Rivacold Snipers Team

(…)

21- Barry Baltus, Carxpert PrüstelGP

24- Jason Dupasquier, Carxpert PrüstelGP

Fotoquelle: © [2020] RLekl

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag