Wer an Thailand denkt, sieht höchstwahrscheinlich paradiesische Strände vor sich, exotische Tempel und Streetfood, das mindestens so ausgefallen wie köstlich ist. Seit 2018 hat das Urlaubsparadies mit seinen motorsportverrückten Einwohnern noch eine Attraktion mehr bekommen: der Chang International Circuit ist seit 2018 zur Heimat eines Grand Prix geworden und wird Ende dieser Woche wieder Tausende von Motorsport-Fans, die ihre Zweiradhelden live beim Kampf um die heiß begehrten WM-Punkte live sehen wollen, auf seine Tribüne locken.
Entworfen wurde der Circuit von dem deutschen Großmeister der Rennstrecken-Architektur Hermann Tilke, der unter anderem auch federführend bei den Layouts des Sepang International Circuit in Malaysia, dem Circuit of The Americas in Texas oder auch der Formel-1-Strecke in Baku (Aserbaidschan) war. Der Name ‚Chang‘ leitet sich von dem Bier ab, dessen staatliche Brauerei den Bau seit dem Start im Jahr 2014 mitfinanziert hat. Unter Zuschauern gilt Buriram als etwas ganz Besonderes, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Rundstrecken ist durch den besonderen Aufbau der Haupttribüne auf dem Dach des Boxengebäudes so gut wie die gesamte Strecke einsehbar, was zu der schönen Atmosphäre der Strecke beiträgt.
Reichliche 400km Entfernung trennen die Location der Circuit Buriram, was auf deutsch so viel wie „Stadt der Freude“ bedeutet, von der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Das 4,5km-lange Layout lässt sich in 2 Abschnitte unterteilen, wobei der erste von drei langen Geraden geprägt ist, die durch enge und langsame Kurven unterbrochen werden. Der zweite Teil des Kurses bietet eine Aneinanderreihung von unterschiedlich schnell zu fahrenden Kurven und ist daher weitaus flüssiger.
Die typischen Key-Features des südostasiatischen Klimas sind heiß und feucht, was das Fahren hier zu einer besonders körperlich anstrengenden Angelegenheit für die Fahrer #43 Xavi Artigas und #99 Carlos Tatay macht. Erfahrungsgemäß ist der ThailandGP mit seinen Fans, die eine unglaubliche Leidenschaft für den Motorsport haben, für seine aufregende und tolle Atmosphäre bekannt. Das Ziel der Piloten von CFMOTO Racing PruestelGP für das kommende Wochenende wird es sein, dass Buriram auch für sie wortwörtlich zum Ort der Freude wird.

#99 Carlos Tatay
„Der Ausgang des letzten Rennens verlief eher ungünstig für uns, aber wir haben das Potential, uns hier in Thailand zu verbessern. Ein Punkt, den wir für das vor uns liegende Wochenende auf jedem Fall im Blick behalten müssen, ist meine Beschleunigung. Die Strecke hat lange Geraden, gerade in Hinblick auf mein Gewicht kommt es darauf an, die Maschine und meinen Fahrstil zu optimieren, um alles herauszuholen. “

#43 Xavier Artigas
„Ich bin das erste Mal in Thailand, eine wirklich interessante Strecke. Insbesondere der mehr verwinkelte Abschnitt gefällt mir gut, hier gibt es viele anspruchsvolle Bremspunkte. So wie es bis jetzt aussieht, wird es ein nasses Rennwochenende, das macht es zusätzlich spannend. Wir müssen sehen, dass wir hier die richtigen Entscheidungen treffen, was unsere Strategie angeht.“
Zeitplan des OR Thailand Grand Prix 30 SEP – 02 OCT für die Moto3™
FREITAG, 30 SEP 2022
04:00 – 04:50 Uhr (CET)
08:15 – 08:55 (CET)
Moto3™
Moto3™
Free Practice Nr. 1
Free Practice Nr. 2
Samstag, 01 OCT 2022
04:00 – 04:40 Uhr (CET)
Moto3™
Free Practice Nr. 3
07:35 – 07:50 Uhr (CET)
Moto3™
Qualifying Nr. 1
08:00 – 08:15 Uhr (CET)
Moto3™
Qualifying Nr. 2
SONNTAG, 02 OCT 2022
05:00 – 05:10 Uhr (CET)
Moto3™
Warm Up
07:00 Uhr (CET)
Moto3™
Race (22 Laps)