Fans, Teams und Fahrer haben die freie Zeit während der Sommerpause hoffentlich auf ganz individuelle Art und Weise genutzt und sich ausreichend erholt – denn auch der bunte MotoGP™-Zirkus ist wieder erwacht und nimmt Kurs auf den traditionsreichen Silverstone Circuit, auf dem am kommenden Wochenende der BritishGP stattfinden wird.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Großbritannien keine einzige größere Rennstrecke – dafür aber umso mehr Militär-Flugplätze. Auf eben so einem Gelände entstand drei Jahre nach Kriegsende der Silverstone Circuit. Im Oktober 1948 wurde der erste British Grand Prix im Vierrad-Bereich hier ausgetragen, mit mehr als 100.000 Besuchern ein Kickstart in die Erfolgsgeschichte des Tracks, die seit mehr als 60 Jahren kontinuierlich fortgeschrieben wird. In den Kalender der Motorrad-WM wurde Silverstone im Jahr 1977 aufgenommen – in den Jahren zwischen 1949 und 1977 zählte die Isle of Man TT zur Motorrad-WM, firmierte aber nicht als Großbritannien-GP.
Heute kann man Silverstone gut und gerne als die Heimat des englischen Rennsports bezeichnen. Zumal neben der MotoGP™ als bekanntester Zweirad-Rennserie auch die Formel-1 Jahr für Jahr hier gastiert. Die harten Fakten dieses Traditionskurses zusammengefasst: 5,9 km misst der Track, auf dem die Piloten 18 größtenteils schnelle Kurven, 10 davon nach rechts, 8 nach links, zu meistern haben. Zusammen mit den langen Geraden sorgen diese dafür, dass Silverstone zu den schnelleren Strecken im Kalender gehört – die Durchschnittsgeschwindigkeit in der GP-Klasse wird mit 176 km/h angegeben. Gespannt werden in diesen Momenten wahrscheinlich gerade die Wettervorhersagen für das Rennwochenende betrachtet, denn obwohl im letzten Jahr die Bedingungen durchweg trocken waren, sorgt häufig – ganz klassisches britisches Klischee – das Wetter für rutschige Verhältnisse.
Die beiden Werkspiloten des Teams von CFMOTO Racing PruestelGP haben die freien Wochen genutzt, um sich neben der wohlverdienten Erholung auch intensiv auf den Start der zweiten Saisonhälfte vorzubereiten. #43 Xavi Artigas konnte mit seinem türkis-pinken CFMOTO-Pfeil im letzten Jahr beim Monster Energy British Grand Prix P11 erreichen, seine Erwartungen für Sonntag liegen im Top10-Bereich. Auch #66 Joel Kelso blickt dem Start spannungsvoll entgegen – wir bleiben gespannt, was die zweikampffreundliche Strecke im Herzen Englands für sie zu bieten haben wird.

#43 Xavier Artigas
„Ich habe die Zeit meiner Meinung nach gut genutzt – weniger mit Urlaub, aber mit aktiver Erholung und bin umso mehr motiviert, mit dem Team zusammen in das GP-Wochenende in Silverstone zu starten. Die zweite Saisonhälfte wartet, wir wollen definitiv unsere Schlagzahl erhöhen und Silverstone soll dafür der Auftakt sein.“

#66 Joel Kelso
„P09 in Assen war auf jeden Fall ein Ergebnis, mit dem man zufrieden in die Sommerpause gehen konnte. Die 5 Wochen Erholung waren schön, aber so langsam kitzelt es einen doch in den Händen und Beinen, ich will definitiv wieder auf meine CFMOTO. Silverstone als Ikone des Rennsports wird ein toller Auftakt sein und ich will auf jeden Fall meinen Ansprüchen und denen des Teams in diesem Rennen gerecht werde. Dafür werde ich alles in die Waagschale werfen.“
Zeitplan des Monster Energy British Grand Prix vom 04 Aug – 06 Aug für die Moto3™
FREITAG, 04 August 2023
10:00 – 10:35 (CET)
14:15 – 14:50 (CET)
Moto3™
Moto3™
Practice Nr. 1
Practice Nr. 2
SAMSTAG, 05 August 2023
09:40 – 10:10 (CET)
13:50 – 14:05 (CET)
14:15 – 14:30 (CET)
Moto3™
Moto3™
Moto3™
Practice Nr. 3
Qualifying Nr. 1
Qualifying Nr. 2
SONNTAG, 06 August 2023
12:15 (CET)
Moto3™
Race (15 Laps)