PrüstelGP startet mit deutschen Fahrer in die Moto3-Weltmeisterschaft 2020

Neben dem Schweizer Jason Dupasquier, wird das sächsische PrüstelGP-Team am 08. März 2020 mit dem deutschen Nachwuchstalent Dirk Geiger in das erste Rennen der Saison in Qatar starten.

Dirk Geiger ist nicht ganz unbekannt, denn er sorgte zum Sachsenring Grand Prix diesen Jahres als Wildcard-Fahrer der Moto3-Klasse mit seinem Bikedesign zu Ehren von Ralf Waldmann bereits für Aufmerksamkeit. Die Wildcard ´19 am Sachsenring war eine Teamkooperation zwischen Kiefer Racing und PrüstelGP. Seither bestand enger Kontakt seitens des Teams zu Dirk Geiger und seinem engsten Unterstützer und Förderer Peter Bales (PB Motorsport Events), der mit seinem Einsatz und Engagement in der Saison 2019 schon für den Deutschen Lukas Tulovic die Türen zum Moto2-Team Kiefer Racing öffnete.

Dirk Geiger wird die ersten vier Rennen der Saison 2020 in Qatar, Thailand, den USA und Argentinien für den deutschen Rennstall PrüstelGP bestreiten und wird seine ersten Erfahrungen im WM-Zirkus sammeln. Läuft alles nach Plan und Dirk kann sich in der Weltmeisterschaft behaupten, so wird sich das PrüstelGP-Team für weitere Wildcard-Einsätze unter anderem wieder für den Heim-Grand-Prix am Sachsenring starkmachen.

Gemeinsam mit Peter Bales wird derzeit intensiv an einem Konzept gearbeitet, wie Dirk Geiger 2020 weitere Möglichkeiten erhält, Rennen auf einem Moto3-Bike zu fahren, um 2021 vielleicht sogar als möglicher Stammpilot bei PrüstelGP gehandelt zu werden. Dirk ist 6-facher Deutscher Meister – angefangen von Pocketbike (DM 2010, 2011), über Minibike (DM 2012, 2013) und Sieger des ADAC Junior Cup (2015), bis hin zum ADAC Northern European Cup Moto3 (DM 2016, 2017). Seit 2018 betritt Dirk auch die internationale Bühne im European Talent Cup als bester deutscher Fahrer.

Das internationale Leistungsniveau der Moto3-Klasse ist enorm hoch, das fordert für die kommende Saison harte Arbeit, viel Disziplin und Geduld von allen Seiten, vom Fahrer wie auch von der Mechaniker-Crew. Das Ziel der Prüstel-Familie steht bereits seit Übernahme des Rennteams zum Deutschland Grand Prix am Sachsenring 2016, mit deutschen/ deutschsprachigen Fahrern an den WM-Start zu gehen, sobald es die Fähigkeiten eines Nachwuchstalentes hergeben. Seither wurde viel investiert in den Ausbau der PrüstelGP Academy mit Sitz am Sachsenring zur Förderung deutscher Nachwuchstalente wie Freddie Heinrich, Lennox Lehmann oder Marvin Siebdrath.

2020 werden zwei deutsche Nachwuchspiloten die Chance haben, sich im neu gegründeten Northern Talent Cup unter Beweis zu stellen. Durch enge Zusammenarbeit mit dem ADAC Sachsen und der DORNA sollen weitere Weichen in Hinblick auf die Förderung deutscher Nachwuchspiloten gestellt werden.

Dirk Geiger

„Ein riesen Dankschön an die Prüstel-Familie und PrüstelGP für ihr Vertrauen in meine Fähigkeiten. Ein Dank geht natürlich auch an meine Eltern und mein Management, die mir diesen Schritt in die Moto3-Weltmeisterschaft ermöglichen. Und an alle Fans und Freunde da draußen, ihr werdet den besten Dirk Geiger sehen, den es je gab. Ich werde nicht nur antreten, um dabei zu sein, sondern möchte Deutschland auch gerecht vertreten und alle Motorsportfans begeistern.“

Seit September 2019 ist auch die offizielle Fahrerpaarung PrüstelGP für 2020 in der Moto3-WM bekannt. Stammfahrer sind der 18-jährige, ehemalige Red Bull Rookies Cup Pilot Jason Dupasquier (Schweiz) und der noch 15-jährige Belgier Barry Baltus, der 2019 besonders in der Moto3 Junioren-Weltmeisterschaft für viel Aufsehen sorgte. Barry darf altersbedingt erst zum Rennen in Jerez an den Start gehen. Doch das Team um Managing Director Florian Prüstel sind vom Potenzial des Belgiers überzeugt und wollen ihn unbedingt in der WM fahren lassen.

Florian Prüstel

Managing Director

Zu allererst freuen wir uns endlich bekanntgeben zu dürfen, dass wir die ersten vier WM-Rennen 2020 zum ersten Mal mit einem deutschen Fahrer bestreiten werden. Zum Einsatz kommt der 17-jährige Dirk Geiger.

Das Leistungsniveau in der Moto3 ist sehr hoch, deswegen ist uns die Entscheidung auch nicht leicht gefallen. Natürlich beobachten wir seit Beginn unserer aktiven Tätigkeiten in Moto3-Weltmeisterschaft 2016 den Markt deutscher Nachwuchsfahrer und unterstützen diese auch in den unteren Meisterschaften, oft in Kooperation mit anderen Teams, die sich um die professionelle Betreuung und das Material kümmern. Um ehrlich zu sein, das Konstrukt eines WM-Teams ist sehr komplex und oftmals viel komplizierter als es von außen erscheint. Es fordert viel Engagement von jedem einzelnen Teammitglied und viele weitere Unterstützer und Förderer – jedem davon sind wir zu Dank verpflichtet. Und auch die Kernmärkte unserer Sponsoren sind nicht unentscheidend, unter anderem bei der Wahl unserer GP-Fahrer. Dennoch stehen die Leistungskurve, die Fähigkeiten und das Potenzial der Fahrer im Vordergrund.

Das Team ist seit letzter Woche zurück am Sachsenring und nun liegt der Fokus voll auf die Vorbereitung der Saison 2020. Wir werden gemeinsam mit Dirk hart trainieren und dann im Februar vor allem auch die neuen KTM-Bikes testen in Europa und auch Übersee in Qatar, bevor es dann Anfang März schon wieder in den ersten WM-Lauf geht. Wir freuen uns und hoffen auch weiterhin auf viel Unterstützung der deutschen Fans und sind natürlich auch dankbar über jeden Förderer und Sponsor unseres Teams, damit vor allem auch die Nachwuchsprojekte nachhaltig ausgebaut werden können.

Fotoquelle: © [2019] PrüstelGP I gp-photo.de – by Ronny Lekl I GP-Fever.de

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag