Von Spanien nach Italien: das CarXpert PrüstelGP Team reist nur wenige Tage nach dem Rennen in Aragon bereits nach Italien, um das 14. Rennen der Saison zu bestreiten.
Nur knapp 15 Kilometer südlich der italienischen Feriendestination Rimini liegt der Misano World Circuit Marco Simoncelli. Die Region rund um den Circuit lädt nicht nur zur Erholung in südlicher Athmosphäre ein – vielmehr ist sie seit 2007 jedes Jahr Gastgeberin von mindestens einem Grand Prix der Motorrad Weltmeisterschaft. So reiste auch das CarXpert PrüstelGP Team nach dem Aragon Grand Prix direkt nach Italien, um sich ab heute vor Ort auf das 14. Rennen der Saison vorzubereiten: den Gran Premio Octo di San Marino e della Riviera di Rimini.
Das vergangene Rennwochenende in Spanien war für das gesamte Team geprägt von einem Auf und Ab, aus dem beide Fahrer, sowohl Ryusei Yamanaka als auf Filip Salac, gemeinsam mit ihren Teams zahlreiche Learnings gezogen haben. Das Ziel auf beiden Seiten der Box: der Fokus der gesamten strategischen Vorgehensweise beider Trainingstage soll auf dem Qualifying liegen, um mit einer guten Ausgangslage in das Rennen vom Sonntag starten zu können.
Mit dieser Grundlage möchten sowohl Salac, der das Rennen am Sonntag aufgrund eines Sturzes nicht beenden konnte, als auch Yamanaka, der beim GP von Aragon Elfter wurde, das Beste aus ihren immer starken Performances im Rennen herausholen.
Ryusei Yamanaka #6:
«Das Wochenende in Aragon war nicht ganz einfach, mit dem Rennen haben wir jedoch einen guten Abschluss dieses Weekends gefunden, sodass wir in Italien mit einem guten Gefühl starten können. Ich mag die Rennstrecke in Misano, konnte letztes Jahr im Rennen sogar eine schnellste Runde fahren. Daher habe ich grosse Hoffnung, dass wir uns auch in den Trainings und im Qualifying verbessern können, was für mich am kommenden Weekend entscheidend sein wird.»
Filip Salac #12:
«In Misano bin ich damals zum ersten Mal in die Top10 gefahren, das Streckenlayout liegt mir also ziemlich gut. Nach dem Wochenende in Aragon, bei dem wir dank dem grossartigen Teamwork sehr viele Fortschritte in den Trainings und im Qualifying machen konnten, bin ich mehr als bereit für dieses nächste Rennweekend. Wir haben gezeigt, dass wir mit unserem Speed ganz vorne mithalten können. An diese Leistung möchten wir beim Rennen in Misano anknüpfen.»
Die Trainings und die Rennen können am kommenden Wochenende bei ServusTV zu den folgenden Zeiten live mitverfolgt werden:
FP1 Moto3: Freitag, 9:00 Uhr
FP2 Moto3: Freitag, 13:15 Uhr
FP3 Moto3: Samstag, 9:00 Uhr
QP1 Moto3: Samstag, 12:35 Uhr
QP2 Moto3: Samstag, 13:00 Uhr
Warm Up Moto3: Sonntag, 8:40 Uhr
Rennen Moto3: Sonntag, 11:00 Uhr
Pictures by © [2021] RLekl