Positive Leistung von Dupasquier auf Platz 18. nach einer Long Lap Penalty, Baltus beendete das Rennen als 20.
Das erste von zwei geplanten Rennen auf dem Circuit Ricardo Tormo fand vom 6. bis 8. November statt. Es war definitiv ein seltsames Wochenende, was die Wetterbedingungen betraf. Tatsächlich musste sich die Moto3-Weltmeisterschaft auch innerhalb eines Trainigs mehreren Wetterumschwüngen stellen.
Der erste freie Trainingstag begann bei Nässe, eine sehr günstige Voraussetzung für die Carxpert PrüstelGP-Fahrer. Sowohl Jason Dupasquier als auch Barry Baltus bewiesen, dass sie bei Regen ein beeindruckendes Gefühl mit ihrem Motorrad hatten.
Gleiche Bedingungen herrschten am Samstagmorgen, als die Fahrer ein weiteres freies Training auf nasser Strecke absolvierten. Später kam die Sonne zum Vorschein, und es wurde erwartet, dass es ein Qualifying auf trockener Strecke werden würde. Doch kurz vor dem Start begann es wieder leicht zu regnen.
Barry Baltus und Jason Dupasquier gingen gleich zu Beginn mit Slick-Reifen auf die Strecke, um die noch trockene Strecke auszunutzen. Beide zeigten großartige Rundenzeiten, pushten bis an die Grenzen und standen an der Spitze der Zeitliste. Leider stürzten beide Fahrer in ihrer bisher schnellsten Runde zeitgleich in der gleichen Kurve und konnten nicht über einen 20. Platz für Jason und den 22. Platz für Barry hinauskommen. Die positive Seite ist, dass ihr Doppelsturz keine Folgen hatte.
Es war keineswegs ein gewöhnliches Warm Up für Jason Dupasquier, der nach zwei Runden wegen eines technischen Problems in die Box zurückkehren musste. Aufgrund einer nicht respektierten schwarz-orangenen Flagge wurde ihm eine Long Lap Penalty für das Rennen auferlegt. Doch Jason verlor nicht die Motivation und fuhr eines der bisher besten Rennen. Er legte einen großartigen Start hin und nachdem er seine Strafe absolviert hatte, startete er eine großartige Aufholjagd. Das erlaubte ihm, in der Gruppe um die Punkte zu kämpfen. Er beendete sein Rennen auf Platz 18.
Barry Baltus sein Warm Up am Sonntagmorgen auf Platz 25. Von seiner 22. Position im Grid aus startete er gut, verlor dann aber den Anschluss an die Gruppe. Er beendete sein Rennen auf Platz 20.
Jetzt wird PrüstelGP eine kurze Pause einlegen, bevor es für die zweite Runde in Valencia wieder auf die Strecke geht. Die Punkte rücken für das deutsche Team immer näher.

Jason Dupasquier #50, P18
Das erste Rennen in Valencia ist vorbei. Ich freue mich über das Ende des Wochenendes. Es war mein bester Qualifying-Platz der Saison, ich startete als 20. Die Bedingungen waren schwierig, da sie sich während des Wochenendes stark verändert haben. Ich musste meinen Fahrstil und auch meinen Kopf anpassen. Heute Morgen im Warm-up war es das erste Mal, dass die Strecke komplett trocken war. Nur an einigen Stellen war es noch ein bisschen nass. Leider hatte ich ein technisches Problem, und ich verlor meine einzige Chance, vor dem Rennen auf trockener Strecke zu fahren. Mein Team hat bei der Vorbereitung des Motorrads auf das Rennen hervorragende Arbeit geleistet. Es war schwierig, eine Referenz für die Bremspunkte zu finden, da ich an diesem Wochenende nur auf nasser Strecke gefahren war. Ich hatte einen guten Start, ich war in den ersten Runden vorsichtig, weil ich sehen musste, wie das Motorrad funktioniert, aber dann kam das Gefühl. Ich fuhr meine Long Lap Penalty und dann begann ich, meine Position zurückzugewinnen und das Rennen zu genießen. Nächstes Wochenende hoffe ich, dass wir endlich unter die Top 15 kommen werden. Ich möchte meinem Team und allen Sponsoren danken!

Barry Baltus #70, P20
Es war ein schwieriges Wochenende. Ich war ein bisschen enttäuscht, weil ich etwas mehr erwartet hatte. Wir hatten einen guten Freitag, am Samstag waren wir im Qualifying wirklich schnell, aber dann hatten wir einen Sturz. Das Warm-Up war die einzige Gelegenheit, vor dem Rennen auf trockener Strecke zu fahren. Ich hatte kein gutes Gefühl, also haben wir für das Rennen einige Änderungen vorgenommen. Die ersten Runden des Rennens waren in Ordnung, aber dann begannen wir, unsere Position zu verlieren und ich hatte immer weniger Gefühl. Leider konnte ich auch dieses Mal nicht in die Punkteränge fahren. Aber ich weiß, dass wir uns nächstes Wochenende mehr und mehr verbessern werden.

Tim Jüstel, Team Koordinator
Obwohl Jason seinen besten Startplatz der Saison erreicht hat, war die Ausgangslage alles andere als ideal. Das WarmUp heute Morgen war die erste Session die bei trockenen Bedingungen, jedoch aber bei sehr kalten Temperaturen gefahren wurde. Es blieb also nicht viel Zeit ein passendes Setting für das Rennen zu finden. Dann hatten wir doppelt Pech: Nicht nur, dass Jason auf Grund eines technischen Problems sein WarmUp abbrechen musste, er bekam anschließend auch noch eine Long Lap Penalty für das Rennen, weil er nicht schnell genug die Strecke verlassen hat. In Kombination also keine guten Voraussetzungen. Er ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und zeigte ein gutes Rennen mit einer sehr guten Pace. Am Ende steht Platz 18. Barry hatte ein schwieriges Rennen. Leider war sein Set-Up nicht perfekt und er hatte zu kämpfen nicht den Anschluss an die anderen Fahrer zu verlieren. Dennoch hat er sein Bestes gegeben. Für nächstes Wochenende werden wir nun die Daten analysieren und stärker aufgestellt sein.
Rennenergebnis:
- Raul Fernandez, Red Bull KTM Ajo
- Sergio Garcia, Estrella Galica 0,0
- Ai Ogura, Honda Team Asia
- Tony Arbolino, Rivacold Snipers Team
- Darryn Binder, CIP Green Power
- Carlos Tatay, Reale Avintia Racing Moto3
- Stefano Nepa, Valresa Aspar Team Moto3
- Jeremy Alcoba, Kömmerling Gresini Moto3
- Filip Salac, Rivacold Snipers Team
- Ayumu Sasaki, Red Bull KTM Tech3
18. Jason Dupasquier, Carxpert PrüstelGP
20. Barry Baltus, Carxpert PrüstelGP
Fotoquelle: © [2020] RLekl