Barry Baltus und Jason Dupasquier beendeten den GP der Steiermark auf den Plätzen 18 und 19
Carxpert PrüstelGP kehrte am Freitag, den 21. August, für das zweite österreichische Rennen am Red Bull Ring zurück. Der BMW M Grand Prix der Steiermark gab dem sächsischen Team eine weitere Chance, die ersten Saisonpunkte in der Moto3-Weltmeisterschaft zu erreichen.
Nach einer dreitägigen Pause im grünen Herzen Österreichs hatten Barry Baltus und Jason Dupasquier einen vielversprechenden Start im FP1. Beide waren sofort schneller als ihre beste Rundenzeit vom vergangenen Wochenende. Auch beim Nachmittagstraining bewiesen sie, dass sie die Pace des FP1 halten konnten.
Der Samstag war ein herausfordernder Tag für PrürstelGP. Ein sehr unglückliches Q1 erlaubte es unseren Fahrern nicht, die großartige Arbeit des Vortrags in eine gute Startposition für das Rennen umzusetzen. Jason Dupasquier musste vom 25. Startplatz aus starten, während Barry Baltus wegen eines technischen Problems an seinem Motorrad im QP1 keinen fliegende Runde fahren konnte und vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen musste.
Im WarmUp bereitet sich Barry und Jason auf das Rennen vor und starteten voller Motivation ins Rennen. Barry Baltus holte bereits in der ersten Runde 8 Positionen auf und fand sich in der zweiten Gruppe wieder, wo er das ganze Rennen mit seinen Rivalen um die Spitze der Gruppe kämpfte. Jason Dupasquier eroberte nach einem schwierigen Start im zweiten Teil des Rennens viele Positionen zurück, erreichte seine beste Rundenzeit und konnte die Gruppe vor sich einholen, zu der auch sein Teamkollege gehörte.
Der nächste Stop ist der GP von San Marino e della Riviera di Rimini in Misano. Der erste von zwei Läufen auf der italienischen Strecke ist für Sonntag, den 13. September geplant ist. In der Moto3-WM sind bis dahin erst einmal zwei Wochen Pause, doch auf die PrüstelGP Academy warten neue Herausforderungen! Die ersten NTC-Testtage sind vom 28. bis 30. August in Oschersleben geplant und Dirk Geiger wird am kommenden Wochenende in Jerez (Spanien) zum dritten Lauf der Moto3 FIM CEV wieder auf der Strecke sein.

Barry Baltus #70, P18
Es war ein schwieriges Wochenende. Am Freitag haben wir eine großartige Leistung erbracht. Ich war 15. im FP1 Im FP3 am Samstag haben wir uns nicht verbessert und ich hatte im Q1 ein technisches Problem. Darum musste ich vom hinteren Ende der Startaufstellung zu starten. Ich habe am Sonntag im Warm-Up ein gutes Gefühl gehabt, auch wenn ich meine beste Rundenzeit nicht verbessert habe. Im Rennen erwischte ich einen sehr guten Start ohne jeglichen Druck, da ich von der letzten Position aus startete. Meine ersten beiden Runden waren wirklich gut, ich kämpfte in der zweiten Gruppe. Ich bin glücklich, denn die Rennpace war sehr gut. Jetzt werde ich hart arbeiten, um mich bestmöglich für Misano vorzubereiten.

Jason Dupasquier #50, P19
Am zweiten Wochenende in Österreich hatte ich ein viel besseres Gefühl als am ersten Wochenende. Wir haben am Freitag gut begonnen und wir haben uns das ganze Wochenende über weiter verbessert. Ich habe das Gefühl, dass ich mich auch mental verbessert habe, vor allem auf der strategischen Seite. Ich habe meine Position in der Qualifikation verbessert. Wir sind noch nicht zufrieden, aber es ist schon besser als beim letzten Mal. Ich muss mich noch sehr viel verbessern, aber Schritt für Schritt kommen wir unserem Ziel näher. Ich hatte einen guten Start, aber ich habe in der ersten Kurve ein paar Position verloren. Dann wollte ich so viele Positionen wie möglich zurückgewinnen. Ich hatte ein wirklich gutes Tempo und fühlte mich auf dem Bike wohl. Ich bin glücklich über die Arbeit des Teams, denn dadurch konnte ich ein sehr gutes Gefühl erreichen. Ich habe das ganze Rennen über gekämpft. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, aber ich weiß, dass wir uns noch weiter verbessern können. Ich möchte allen danken. Ich bin sicher, dass wir uns in Misano in zwei Wochen verbessern können!

Tim Jüstel, Team Koordinator
Wir nähern uns den ersten WM-Punkten. Heute haben uns nur 2,7sec auf Platz 15 gefehlt und auch den Abstand auf den Sieger konnten wir deutlich verringern. Die Rennpace war gut und beide sind ihre persönlich schnellste Runde vom Wochenende im Rennen gefahren. Ich bin stolz auf Jason und Barry. Sie arbeiten hart und man sieht eine stetige Lernkurve. Wir sind glücklich über Platz 18 und Platz 19, besonders nach dem Problem im Qualifying gestern. Das ist der Punkt wo wir uns in Zukunft verbessern müssen. Ich bin mir sicher, wir können in die Punkte fahren, wenn wir von einem besseren Startplatz aus ins Rennen starten. Ich möchte mich bei dem gesamten Team bedanken. Besonders gestern nach dem QP haben wir einen starken Zusammenhalt gespürt und uns gegenseitig für das Rennen heute gepusht. Natürlich an dieser Stelle auch einen großen Dank an unsere Sponsoren, Partner und Freunde die uns von Zuhause aus unterstützen. Wir werden euch bald die ersten Punkte heim bringen.
RENNEN ERGEBNIS
- Celestino Vietti, Sky Racing Team VR46
- Tony Arbolino, Rivacold Snipers Team
- Ai Ogura, Honda Team Asia
- Gabriel Rodrigo, Kömmerling Gresini Racing
- Albert Arenas, Valresa Aspar Team
- Darryn Binder, CIP Green Power
- Tastuki Suzuki, SIC58 Squadra Corse
- Raul Fernandez, Red Bull KTM Ajo
- Stefano Nepa , Valresa Aspar Team
- Sergio Garcia, Estrella Galicia 0,0
(….)
18. Barry Baltus, Carxpert PrüstelGP
19. Jason Dupasquier, Carxpert PrüstelGP
Fotoquelle: © [2020] RLekl