Starke Aufholjagd ohne Belohnungen in Le Mans

Barry Baltus beendete das Rennen erneut als 16. und Jason Dupasquier auf Platz 17, sein bestes Saisonergebnis

Carxpert PrüstelGP kehrt für das erste von drei Rennen in Folge zurück auf die Rennstecke. Gefahren wurde vom 9. bis 11. Oktober in Le Mans (Frankreich). Auf der historischen Rennstrecke wurde der Shark Helmet Gran Prix de France ausgetragen, der normalerweise im Mai stattfindet.

Barry Baltus und Jason Dupasquier kamen einmal mehr voll motiviert auf die französische Strecke, um ihre wohlverdienten Punkte zu holen. Bei einem Nasstraining am Freitagmorgen zeigten beide ein gutes Gefühl im Regen. Leider erlaubten es die gemischten Bedingungen am Nachmittag nicht, die gute Leistung zu wiederholen.

Der Samstag erwies sich erneut als der Schwachpunkt von Carxpert PrüstelGP, da keiner der Fahrer in der Qualifikation eine schnelle Runde fahren konnte und von Platz 29 für Jason und 31 für Barry starten mussten.

Wieder einmal wurden die Fahrer aus dem hinteren Teil der Startaufstellung zu einer Aufholjagd gezwungen. Barry Baltus war bereits in der ersten Runde auf Platz 25, kämpfte anschließend in der zweiten Gruppe. Obwohl er viele Positionen zurückerobert hat und wieder einmal nahe an den Punkten war, reichte sein 16. Platz leider nicht aus, um das Ziel zu erreichen. Jason Dupasquier erreichte mit dem 17. Platz sein bestes Saisonergebnis, doch der Schweizer konnte während des Rennens sein Potenzial nicht entfalten.

Es ist keine Pause für das Team geplant, da es sofort für zwei Rennen, die am 18. und 25. Oktober im Motorland Aragon geplant sind, nach Spanien zurückfliegt.

Barry Baltus #70, P16

Der Beginn des Wochenendes war gut, FP1 auf nasser Rennstrecke war wirklich gut! In FP2 hatten wir dann mit Slick-Reifen auf einer Strecke mit gemischten Bedingungen zu kämpfen. Wieder einmal war das Qualifying der schlimmste Teil des Wochenendes, ich konnte nicht mein Bestes geben. Im Gegenteil, das Warm-up war sehr gut. Ich war 6. und habe viel Spaß gehabt. Ich bin gut ins Rennen gestartet, auch in Bezug auf das Gefühl mit dem Motorrad, das fast perfekt war. Aber dann konnte ich nicht bei der Gruppe bleiben, die in den Top-15 kämpfte. Ich wurde erneut 16. und es war ein bisschen enttäuschend, aber ich bin mit meinen Verbesserungen zufrieden. Ich möchte dem Team für die großartige Arbeit danken, die es geleistet hat. Auf Wiedersehen in Aragon

Jason Dupasquier #50, P17

Es war das erste von drei Rennwochenenden in Folge. Wir starteten am Freitag mit nasser Strecke auf FP1, auch wenn ich zweimal stürzte, war das Gefühl mit dem Motorrad gut. FP2 war unter schwierigen Bedingungen, da die Rennstrecke nicht ganz trocken war und ich hatte einige Schwierigkeiten. FP3 war trocken, und ich hatte kein gutes Gefühl, da ich das Motorrad nicht so schnell um die Kurven lenken konnte. Im Qualifying hatten wir dann ein bisschen zu kämpfen. Das heutige Warm-Up war für mich nützlich, um mich in einigen Bremspunkten zu verbessern, um in den Kurven mehr Geschwindigkeit zu haben. Ich habe das Rennen als 17. beendet, was mein bisher bestes Saisonergebnis ist und ich habe auch einige gute Rundenzeiten erzielt, aber ich bin nicht zu 100 Prozent zufrieden. Ich werde dieses Wochenende mit Sicherheit nutzen und wir werden uns in Aragon weiter verbessern. Ich möchte mich bei meinem gesamten Team für die gute Arbeit und bei all jenen bedanken, die mich unterstützen.

Tim Jüstel, Team Koordinator

Jason und Barry waren erneut so nahe dran an den ersten Punkten. Schade, dass es wieder nicht geklappt hat. Sie haben es wirklich verdient. Sicher müssen wir zugeben, dass unser Ergebnis durch die Stürze vor uns begünstigt wurde. Aber so ist das eben im Rennsport – man muss ins Ziel kommen um gewertet zu werden. Es waren gewiss keine leichten Bedingungen hier in Le Mans. Sie haben ihre Sache also gut gemacht. Uns bleibt nichts anderes übrig als weiter konzentriert zu bleiben und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Rennenergebnis:

  1. Celestino Vietti, Sky Racing Team VR46
  2. Tony Arbolino, Rivacold Snipers Team
  3. Albert Arenas, Gaviota Aspar Team Moto3
  4. Jaume Masia- Leopard Racing
  5. Andrea Migno, Sky Racing Team VR46
  6. Ayumu Sasaki, Red Bull KTM Tech3
  7. Raul Fernandez, Red Bull KTM Ajo
  8. Gabriel Rodrigo, Kömmerling Gresini Moto3
  9. Ai Ogura, Honda Team Asia
  10. Carlos Tatay, Reale Avintia Moto3

(….)

16. Barry Baltus, Carxpert PrüstelGP

17. Jason Dupasquier, Carxpert PrüstelGP

Fotoquelle: © [2020] RLekl

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag