Starker Auftakt in die zweite Saisonhälfte: Platz 7 und 11 für das PrüstelGP-Team

Ryusei Yamanaka und Filip Salac zeigen beide eine starke Performance beim Grand Prix der Steiermark und beenden das Moto3-Rennen auf den Plätzen 7 und 11.

Der Grand Prix der Steiermark zeigte sich für die Moto3-Klasse am Rennsonntag erstmals an diesem Wochenende von der wirklich regnerischen Seite. Die Warm-up-Session am Vormittag war durchgehend nass, während der Niederschlag für das Rennen allmählich nachliess. Die Strecke trocknete jedoch für den Rennstart noch nicht ab, was für die Fahrer des PrüstelGP-Teams eine Umstellung auf Regenreifen bedeutete. Eine Herausforderung, die sowohl Ryusei Yamanaka als auch Filip Salac mit Bravour meisterten.

Ryusei Yamanaka (7. | 40’15.949) ging vom 19. Platz aus in das Rennen des GPs der Steiermark. Der Japaner zeigte bereits einen sehr guten Start – danach folgte eines der wohl besten Rennen seiner Karriere. Er kämpfte sich gleich zu Beginn weit nach vorne und zeigte anschliessend konstant schnelle Rundenzeiten, sodass er das Rennen schlussendlich auf dem starken 7. Platz beenden konnte. Die Performance von heute Sonntag möchte Yamanaka auch am nächsten Wochenende wiederholen, der Fokus liegt jedoch klar auf Freitag und Samstag, um mit einer besseren Ausgangslage in das zweite Rennen auf dem Red Bull Ring starten zu können.

Filip Salac (11. | 40’22.306) startete nach einem schwierigen Qualifying vom 17. Platz aus in das heutige Rennen und zeigte ebenfalls ein hervorragendes Rennen mit der für ihn neuen KTM-Maschine. Der Tscheche kämpfte sich nach dem Start bis zum 9. Platz vor und konnte diese Position während dem ersten Renndrittel halten. Gegen Ende des Rennens verlor Salac zwei der vorher gewonnenen Plätze und beendete den GP der Steiermark so auf dem guten 11. Gesamtrang.

Das nächste Rennen der Moto3 wird nächsten Sonntag, 15. August, mit dem Grand Prix von Österreich wiederum auf dem Red Bull Ring stattfinden.  

Ryusei Yamanaka, 7. Gesamtrang (40’15.949, +30.080)

«Ich konnte bereits nach dem Start viele Plätze gutmachen. Nach nur drei Runden war ich auf dem 7. Rang. Danach konnte ich den Rhythmus jedoch nicht weiter steigern. Vor mir ging irgendwann eine Lücke auf, die ich aber bis zum Schluss wieder schliessen konnte – in der letzten Runde verbesserte ich mich so noch vom 8. Auf den 7. Platz, mein bisher bestes Resultat in der Moto3. Ich freue mich sehr darüber, weiss aber auch, dass ich zukünftig am Freitag und Samstag eine bessere Ausgangslage schaffen muss, um meine Stärken am Rennsonntag wirklich nutzen und so ganz an die Spitze kommen zu können. Dies ist das Ziel für das nächste Wochenende hier in Österreich.»

Filip Salac, 11. Gesamtrang (40’22.306, +36.437)

«Ich bin zufrieden mit dem Resultat, vor allem unter den Umständen, dass es das erste Rennen auf KTM und im neuen, alten Team war. Ich konnte mich vom 19. Auf den 11. Platz vorkämpfen, und das trotz den halb nassen, halb trockenen Verhältnissen. Ich freue mich nun darauf, nächste Woche noch einmal hier auf dem Red Bull Ring fahren zu können, die ersten Erfahrungen von diesem Wochenende mitzunehmen und darauf aufbauen zu können. Vielen Dank an das ganze Team!»

Florian Prüstel, Teammanager

«Wir sind am Freitag mit Filip als neuen Fahrer in das Weekend gestartet, bei Ryu hatten wir anfangs zudem Probleme mit der Leistungsentfaltung des Motorrads – zwei Herausforderungen, die wir aber als gesamtes Team gut gemeistert haben. Das hat sich auch mit dem dritten Platz von Filip im dritten freien Training gezeigt. Für Ryusei haben wir in der Abstimmung ebenfalls eine gute Lösung gefunden und konnten so trotz den herausfordernden Qualifyings zuversichtlich in den Rennsonntag starten. Beide Fahrer haben eine extrem starke Aufholjagd gezeigt, und das, obwohl mit dem Regen und der danach halb abtrocknenden Strecke die gesamte Setup-Strategie etwas über den Haufen geworfen wurde. Mit den Plätzen 7 und 11 können wir wirklich zufrieden sein. Ich bin sehr stolz auf das ganze Team und bedanke mich auch bei allen Partnern und Sponsoren, die uns entweder hier an der Strecke oder von zuhause aus immer zur Seite stehen und unterstützen. Wir freuen uns auf Teil zwei, nächste Woche, hier in Österreich.»

Rennenergebnis:

  1. Pedro Acosta, Red Bull KTM Ajo
  2. Sergio Garcia, SANTANDER Consumer GASGAS
  3. Romano Fenati, Sterilgarda Max Racing Team
  4. Jaume Masia, Red Bull KTM Ajo
  5. Ayumu Sasaki, Red Bull KTM Tech3
  6. Darryn Binder, Petronas Sprinta Racing
  7. Ryusei Yamanaka, Carxpert PrüstelGP
  8. Yuki Kunii, Honda Team Asia
  9. Maximilian Kofler, CIP Green Power
  10. Adrian Fernandez, Sterilgarda Max Racing Team
  11. Filip Salac, Carxpert PrüstelGP

Pictures by © [2021] RLekl

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag