Welcome new colours to the grid

Unter diesem Motto fiel für das Team um Florian Prüstel heute der offizielle Startschuss in die neue Moto3™-Saison 2022. Vor der Kulisse des traditionsreichen Sachenring-Circuits fand die alljährliche Teampräsentation statt – doch leider wie im vergangenen Jahr wieder ohne Sponsoren und Fans. Aufgrund technischer Schwierigkeiten, die außerhalb des Einflussbereichs des Rennteams lagen, konnte die Live-Übertragung auf den sozialen Medien leider erst etwas später starten als geplant. Moderiert wurde das Ganze von ServusTV-Rennexperte Stefan Nebel.

In den letzten Monaten hat sich viel getan im Hause des sächsischen Rennteams. Die größte Veränderung: zu Beginn des Jahres wechselte das Team seinen Status von dem eines Kundenteams zum offiziellen Werksteam für den chinesischen ATV-Hersteller CFMOTO, dessen Vice President of Sales für den europäischen Markt, Markus Ferch, ebenfalls an der Präsentation teilnahm. Das Unternehmen, das in zahlreichen anderen Rennserien, darunter dem legendären Isle of Man TT bereits erfolgreich vertreten ist, sei mit dem Eintritt in die Moto3™ bereit für den nächsten großen Schritt in den Rennsport.

Für den Teammanager Florian Prüstel war 2021 natürlich eine der herausforderndsten Saisons seit Gründung des Rennteams, doch er blicke voller Erwartungen auf die anstehende Saison. Man sei gerade in Zeiten von Corona, in der es um die Sponsoren-Akquisition eher schwierig bestellt ist, glücklich mit CFMOTO eine große und etablierte Institution hinter sich zu wissen. 

Das neue Team, CFMOTO Racing PruestelGP, geht in der diesjährigen Saison mit einer rein spanischen Fahrerpaarung an den Start. Insbesondere mit #43 Xavier Artigas ist in der diesjährigen Saison zu rechnen, nachdem dieser mit seinem ersten GP-Sieg in Valencia das Saison-Finale 21 in der besten nur erdenklichen Art und Weise beenden konnte und nun auf den 21 Strecken der GP-Serie um Top-Plätze kämpfen wird. Doch auch #99 Carlos Tatay, der ehemalige Red Bull MotoGP™ Rookies Cup Sieger, der nach einer herausfordernden letzten Saison über den Winter hart an sich und seiner Technik gearbeitet hatte, könnte mit 2022 ein Schlüsseljahr vor sich haben und ist heiß darauf, unter den Farben der chinesisch-deutschen Kooperation Gas zu geben.

Unterstützt wird die CFMOTO Crew unter anderem von Tom Lüthi als Sportdirektor. Der sympathische Schweizer ist nicht nur Weltmeister (2005, 125ccm), mehrfacher Moto2-Vizeweltmeister und GP-Fahrer – er war auch Mentor und Coach von Jason Dupasquier.

Mit Massimo Capanna konnte noch eine weitere wichtige Schlüsselposition besetzt werden. Er ist neuer Technischer Direktor, bringt viel Erfahrung mit und konnte bereits Weltmeister in der Moto3™ -Klasse hervorbringen.

Nun geht es weiter nach Spanien zu ersten Tests, bevor Anfang März das erste Rennen des Jahres 2022 in Katar startet.

Florian Prüstel I Managing Director

„Wir erwarten viel. Wir wollen CFMOTO als Marke in die Weltmeisterschaft einbringen. Das kommt mit den sportlichen Ergebnissen unserer Fahrer. Und auch durch die chinesischen Fans haben wir großen Rückhalt und hoffen natürlich darauf, auch in Zukunft weiter erfolgreich mit CFMOTO zusammenarbeiten zu können.“

#43 Xavier Artigas

Ich habe im letzten Jahr viel dazulernen können und bin in diesem Jahr noch mehr bereit als je zuvor, in jedem Rennen an der Spitze mitzufahren. Klar, der Wechsel auf CFMOTO ist etwas worauf ich mich einstellen musste und es immer noch tue, aber das Miteinander im Team ist sehr gut und motiviert mich für CFMOTO ganz nach vorn zu fahren.“

#99 Carlos Tatay

„Wir werden die ersten Tests in Spanien abwarten und uns dann die genaue Festlegung der Saisonziele setzen. Ich konnte mich im letzten Jahr mit jedem Rennen, jeder Runde weiterentwickeln und fühle mich bereit für die Saison. Es kann endlich starten.“

Markus Ferch I CFMOTO Vice President of Sales

„Auch für uns als Unternehmen ist das ein großer Schritt zur Erweiterung unserer Aktivitäten im Motorrennsport. Aus diesem Erfahrungsschatz können wir für die weitere Kooperation schöpfen und freuen uns sowohl in den Medien als auch natürlich auf der Strecke auf eine starke Präsenz der Fahrer und der Marke.“

Pictures by © [2022] MINDWORK Marketing Agency

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag