Zwischen harten Bremspunkten und japanischer Rennleidenschaft: können CFMOTO-Piloten in Motegi punkten?

Das asiatische Land mit einer traditionell tief verwurzelten Rennsportkultur lockt die Teams der Motorradweltmeisterschaft am kommenden Wochenende in den rund 120 km nördlich von Tokio gelegenen Katō-Bezirk inmitten wunderschöner Berg-Landschaften – heiß darauf, beim Motul Grand Prix of Japan alles zu geben.

Beim Event auf dem Motegi Mobility Resort steht selbstverständlich der Rennsport im vollen Fokus. Neben den Turns der Motorrad-Weltmeisterschaft, insbesondere natürlich den Sessions unserer Moto3™-Piloten #43 Xavi Artigas und #66 Joel Kelso, gibt es auch abseits der Strecke so einiges, was das Herz eines Rennsport-Enthusiasten höherschlagen lässt. Ob es nun das Museum mit einer berühmten Sammlung an Motorrädern, Autos und Rennmaschinen aus unterschiedlichsten Jahrzehnten ist oder die Go-Karts-Rennstrecke – die japanischen Gastgeber wollen, dass sich die Motorsportgemeinde hier wohlfühlt.

Als eine der modernsten Rennstrecken der Welt überzeugt das Mobility Resort Motegi, das früher aufgrund seiner beiden eigenständigen Rundkurse den Namen „Twin Ring“ trug. Der Streckenkurs, auf dem am kommenden Wochenende wieder Top-Geschwindigkeiten zu erwarten sind, misst 4,8 km und hat ein flaches Höhenprofil. Elf Kurven verteilen sich auf der Strecke, die als Prototyp einer Stop-and-Go-Strecke gesehen werden kann. Zahlreiche Geraden, scharfe Kurven, bei denen es auf das optimale Bremsverhalten ankommt – das zeichnet Motegi aus. Sehr anspruchsvoll für die Piloten der unterschiedlichen Weltmeisterschaftsklassen.

Für die japanische Ausgabe der MotoGP™ 2023 müssen europäische Motorsportfans die Nacht wieder zum Tag machen, da aufgrund der Zeitverschiebung Trainings, Qualifyings sowie die Hauptrennen in den frühen Morgenstunden stattfinden.

#43 Xavier Artigas

„Schon im letzten Jahr hatte ich auf dieser Strecke mit meiner CFMOTO ein gutes Gefühl, auch wenn damals die Wetterbedingungen alles andere als optimal waren. So wie es jetzt aussieht, können wir uns am kommenden Wochenende über deutlich bessere Witterung freuen.“

#66 Joel Kelso

„Nachdem Indien sehr unglücklich für mich und das Team verlaufen ist, will ich in Motegi auf jeden Fall angreifen. Verunsichern lassen will ich mich auf keinen Fall und werde alles dafür tun, stark nach vorne zu pushen.“

Zeitplan des Motul Grand Prix of Japan vom 29 Sept – 01 Okt für die Moto3™

FREITAG, 29 September 2023

02:00 – 02:35 (CET)

06:15 – 06:50 (CET)

Moto3™

Moto3™

Practice Nr. 1

Practice Nr. 2

SAMSTAG, 30 September 2023

01:40 – 02:10 (CET)

05:50 – 06:05 (CET)

06:15 – 06:30 (CET)

Moto3™

Moto3™

Moto3™

Practice Nr. 3

Qualifying Nr. 1

Qualifying Nr. 2

SONNTAG, 01 Oktober 2023

05:00 (CET)

Moto3™

Race (20 Laps)

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag